Wir laden Sie ein
uns kennen zu lernen
Das Schulprogramm
der Hans-Litten-Schule
In diesem Schulprogramm haben wir alles zusammengetragen, was wir für wichtig erachten, was uns ausmacht und umtreibt.
Sie erfahren alles von den faktischen Bedingungen bis zu strategischen Projekten, wer für was zuständig ist, wo unsere Schwerpunkte liegen und worin wir unseren Auftrag sehen.
Wir sind ein kaufmännisches Oberstufenzentrum mit der Ausrichtung auf Recht und Wirtschaft.
Wir wollen Bildung ermöglichen, Zukunft gestalten und die Entwicklung individueller Kompetenzen fördern.
Der Rahmen für unser Handeln ist das Leitbild
Die Werte und Grundsätze im Leitbild sind die Richtschnur für all unsere Aktivitäten.
individuelle Kompetenzen sind wichtig für Leben und Beruf
Welche allgemeinen Kompetenzen brauchen Schüler*innen für den Übergang ins Berufsleben und die Herausforderungen des Lebens?
bei der Entwicklung der Schule setzen wir Schwerpunkte
Bestimmte Themen beschäftigen uns in den nächsten fünf Jahren ganz besonders.
mit praktischen Projekten werden Ideen und Ziele Realität
Unterschiedlichste Projekte sollen Wissen vermitteln, Kompetenzen entwickeln und den Unterricht besser machen.
Was zeichnet eine gute Schule aus
Für die ausgewogene Entwicklung der einzelnen Bereiche gibt uns der Handlungsrahmen Schulqualität der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, herausgegeben von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Orientierung.
Eine sichere Umgebung für alle
Ein sicheres Lern- und Arbeitsumfeld, in dem sich alle wohlfühlen, ist eine Grundvoraussetzung.