Skip to main content

Schulentwicklung

Europa

Die Vielfalt Europas entdecken und erleben

Wir arbeiten an der dauerhaften Einrichtung von mindestens einer Europaklasse in der dualen Berufsausbildung der Bildungsgänge in der Abteilung I. Die Zahl der Schüler*innen im SESB-Zweig soll um 100 % bis zum Schuljahr 2026/27 im Vergleich zum Schuljahr 2021/22 steigen. Einmal im Jahr werden wir einen Europatag an unserer Schule feiern. Das Thema Europa soll in den schulinternen Rahmen- und Stoffverteilungsplänen aller Bildungsgänge verankert werden. Wir werden mindestens eine Veranstaltung mit europolitischem Schwerpunkt gemeinsam mit einem Kooperationspartner organisieren.

Die Schwerpunkte der Schulentwicklung