Skip to main content

Projekt 3

Besseres Deutsch für mehr Chancen

Erstellung eines Förderkonzepts für die Schüler*innen der E-Phase

Die Situation
Sprache ist der Schlüssel zu Bildung und Teilhabe. Das Sprachvermögen in der E-Phase ist sehr unterschiedlich, zum Teil schlecht.

Das Projekt
Auf der Basis einer Lernstandserhebung werden Defizite ermittelt und Hilfestellungen gegeben. Auf diese Weise sollen die erforderlichen Sprachstandards für den Eintritt in die Q-Phase erreicht werden. 
Die Fächer Deutsch und Englisch sichten bereits vorhandene Lernstandmessungen und erstellen einen einheitlichen Test.
Der Auswertungsbogen mit Arbeitsplan zeigt den Schüler*innen dann ihre individuellen Förderschwerpunkte und setzt zeitliche Fristen für Übungsphasen/Bearbeitung. 
Die Übungsmaterialien werden über den Lernraum zur Verfügung gestellt.

Der Zeitplan
Oktober 2020 bis Juni 2023 (verlängert)

Das Projekt hat Einfluss auf folgende Bereiche:
Lehr- und Lernprozesse
Unterrichtsgestaltung
Systematische Förderung  

Siehe dazu auch Handlungsrahmen Schulqualität der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.

Welche Kernkompetenzen werden durch dieses Projekt gefördert:

Alle Projekte