Skip to main content

Projekt 5

Wir alle sind Europa!

Aus der bisherigen Europaklasse wird eine Europagruppe für alle, die ihr Englisch verbessern wollen.

Die Situation
Die Anbindung der Sprachbildung an einzelne Ausbildungsgänge hat sich als nicht tragfähig erwiesen. So ist eine reine ReFa-Europaklasse aufgrund der geringen Resonanz und sprachlichen Fähigkeiten der Schüler*innen nicht mehr möglich. Außerdem werden auf diese Weise keine Schüler*innen in den übrigen Ausbildungsberufen erreicht.

Das Projekt
Wir möchten eine Stärkung des Europäischen Engagements im Rahmen des Selbstverständnisses als SESB-Schule auch in den dualen Ausbildungsgängen erreichen. Zukünftig sollen deshalb jahrgangshomogene, aber klassenübergreifende Europagruppen eingerichtet werden.
Einer größeren Gruppe von Schüler*innen wird in Zukunft  zusätzlicher Englischunterricht angeboten. Der freiwillige Erwerb der KMK-Fremdsprachenzertifizierung ist für alle möglich. Wer möchte, verbessert damit seine Berufsschancen erheblich.
Wir gehen davon aus, dass durch klassenübergreifende Konzepte die Schulgemeinschaft gestärkt wird und allgemein Toleranz, interkulturelle Kompetenz und der europäischen Gedanke gefördert werden.


Der Zeitplan
September 2021 bis Juli 2024

Das Projekt hat Einfluss auf folgende Bereiche:
Sprachbildung
Ganztägiges Lernen
Schule als Lebensraum  

Siehe dazu auch Handlungsrahmen Schulqualität der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.

Welche Kernkompetenzen werden durch dieses Projekt gefördert:

Alle Projekte