Skip to main content

Projekt 11

Noch Mehr Deutsch für bessere Chancen

Sprachliche Förderung der ehemaligen Willkommensschüler*innen in der IBA

Die Situation
Im Bildungsgang IBA (Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung) sind einige Ex-Willkommensschüler*innen. Unter diesen Schüler*innen befinden sich einige mit hohem Bildungspotential und deutlicher Motivation. Das Haupthindernis für ihren Bildungserfolg ist das immer noch geringe Sprachniveau im Deutschen.

Das Projekt
Ziel dieses Projekts ist die optimale sprachliche Förderung der Schüler*innen in der IBA, die aus Willkommensklassen kommen (Ex-Wiko), in Hinblick auf den beruflichen Anschluss nach Besuch der IBA. 
Auch in Mathematik wird zukünftig Förderunterricht angeboten. Fokus dieses Zusatzunterrichts ist, den Schüler*innen Fachsprache zu vermitteln und sie in die Lage zu versetzen, Aufgabenstellungen zu verstehen und angemessen zu bearbeiten. 
In beiden Fächern ist der Zusatzunterricht in den Stundenplan integriert und wird von Fachlehrkräften mit Erfahrung aus dem Wiko-Bereich gehalten.  
Die Lehrkräfte aus dem Regel- und Förderunterricht stimmen ihre Inhalte aufeinander ab.

Der Zeitplan
Schuljahr 2023/24

Das Projekt hat Einfluss auf folgende Bereiche:
Unterrichtsgestaltung
Systematische Förderung

Siehe dazu auch Handlungsrahmen Schulqualität der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.

Welche Kernkompetenzen werden durch dieses Projekt gefördert:

Alle Projekte