Die Schule in
Zahlen und
Fakten
Die realen Bedingungen
für gelingende Bildungswege
Unsere Schule wurde 1979 als eines der ersten Oberstufenzentren in Berlin gegründet.
ca. 1650
Schüler*innen
ca. 120
Lehrerin*innen
3
Häuser
2
Sporthallen
Wir sind Standort der staatlichen Europaschule Berlin und vermitteln Internationalität, Sprache (Partnersprache Englisch) und den europäischen Gedanken in allen Bildungsgängen.
Wir tragen das Gütesiegel Excellente Europabildung. Das heißt, dass wir den europäischen Gedanken in herausragender Weise in den Schulalltag einbinden.
Wir sind Teil des Netzwerkes Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, weil wir uns gegen jegliche Diskriminierung und für die Menschenwürde einsetzen.
Wir sind eine große Schule mit zwei Sporthallen
Die heutige Hans-Litten-Schule besteht neben zwei Sporthallen aus drei Häusern: dem Altbau von 1908 (Haus 1), dem ersten Erweiterungsbau von 1978 (Haus 2) und dem Neubau von 2005 (Haus 3).
Unsere verkehrsgünstig gelegene Schule kann sowohl durch den Haupteingang in der Danckelmannstraße 26 - 28 als auch von der Sophie-Charlotten-Straße 69 betreten werden.
Strukturell ist unsere Schule in Fachbereiche gegliedert, die durch Fachbereichsleiter*innen, Fachleiter*innen und Beauftragte betreut werden. Die Verwaltung ist in drei Abteilungen aufgeteilt.
Es gibt drei Schulsozialarbeiterinnen, drei Schulsekretärinnen, einen Schulsekretär, einen Systembetreuer und einen Schulhausmeister.



die drei Schulgebäude sind unverwechselbar
Die drei miteinander verbundenen Gebäude sind so unterschiedlich, dass eine Orientierung auf unserem großen Campus leicht fällt. In der Mitte liegen zwei Sporthallen und ein Sportplatz. Die vielen, zum Teil sehr großen, Bäume spenden Schatten, Bänke laden zum Sitzen ein.
Haus 1
In Haus 1, dem ältesten und größten Gebäude, befinden sich die Schulleitung, die Verwaltung, die Hausmeisterei und Unterrichtsräume.
Haus 2
In Haus 2, dem zweitältesten Gebäude, befindet sich neben weiteren Unterrichtsräumen unser Forum. Das Forum ist ein multimedialer Begegnungsort für Schüler*innen und Lehrer*innen. Bücher, Zeitungen und Computer laden dort zum gemeinsamen oder individuellen Arbeiten ein. Durch moderne Raum- und Farbgestaltung wurde ein Ort geschaffen, der auch der Erholung dienen soll.
Haus 3
Haus 3 ist das neueste Gebäude. Hier findet man Computerräume und Lernbüros für den Lernfeldunterricht in der Berufsschule.

Die cafeteria versorgt alle mit frisch zubereiteten gerichten
Unsere Cafeteria im Haus 2 wird privat bewirtschaftet. Dort können warme und kalte Speisen erworben werden. Unter Vorlage des Berlinpasses können Schüler*innen ein Mittagsmenü für einen Euro erhalten.
Sie finden uns unweit des Funkturms mitten in Charlottenburg
Zwischen Funkturm und Lietzensee gelegen und verkehrstechnisch einfach zu erreichen.
U-Bahn: U2 bis Sophie-Charlotte-Platz oder Kaiserdamm
S-Bahn: S41, S42, S46 bis Messe Nord/ICC
Bus: X34, X49, 139, 309 und M49