Projekt 6
Stolperstein für Margot Fürst
Stolpersteinverlegung für Margot Fürst am ehemaligen Wohnort von Hans Litten und Margot Fürst
Die Situation
Bislang ist die Erstbegegnung mit Hans Litten und seinem Leben oft rein textbasiert und wenig motivierend.
Es gibt bereits einen Stolperstein für Hans Litten und Max Fürst, für Margot Fürst gibt es bislang keinen.
Sie gehörte zum engsten Kreis von Hans Litten und war dessen Rechtsanwaltsfachangestellte.
Insofern kann sie als weibliche Identifikations- und Vorbildfigur dienen.
Das Projekt
Durch die Beteiligung bei der Planung eines Rahmens für die Stolpersteinverlegung für Margot Fürst sollen die Schüler*innen handlungsorientiert zur Auseinandersetzung mit dem Leben Hans Littens und seiner Mitstreiter*innen motiviert werden.
Der Zeitplan
Schuljahr 2023 – 2024
Das Projekt hat Einfluss auf folgende Bereiche:
Schule als Lebensraum
Kompetenzen
Schulzufriedenheit und Außenwirkung
Siehe dazu auch Handlungsrahmen Schulqualität der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
Welche Kernkompetenzen werden durch dieses Projekt gefördert:
Alle Projekte
PROJEKT 1
Hans Litten multimedial
PROJEKT 2
Gelebte Demokratie - der Klassenrat
PROJEKT 3
Besseres Deutsch mehr Chancen
PROJEKT 4
Alle mitnehmen bis zum Abschluss
PROJEKT 5
Wir alle sind Europa!
PROJEKT 6
Stolperstein für Margot Fürst
PROJEKT 7
Klimaschutz und Entspannung
PROJEKT 8
Wir gestalten unseren Wohlfühlort
PROJEKT 9
Jugendschutzkonzept
PROJEKT 10
Digitales Schulprogramm
PROJEKT 11
Noch mehr Deutsch
PROJEKT 12
Besser Telefonieren im Beruf