Skip to main content

Projekt 6

Stolperstein für Margot Fürst

Stolpersteinverlegung für Margot Fürst am ehemaligen Wohnort von Hans Litten und Margot Fürst

Die Situation
Bislang ist die Erstbegegnung mit Hans Litten und seinem Leben oft rein textbasiert und wenig motivierend.
Es gibt bereits einen Stolperstein für Hans Litten und Max Fürst, für Margot Fürst gibt es bislang keinen.
Sie gehörte zum engsten Kreis von Hans Litten und war dessen Rechtsanwaltsfachangestellte.
Insofern kann sie als weibliche Identifikations- und Vorbildfigur dienen.

Das Projekt
Durch die Beteiligung bei der Planung eines Rahmens für die Stolpersteinverlegung für Margot Fürst sollen die Schüler*innen handlungsorientiert zur Auseinandersetzung mit dem Leben Hans Littens und seiner Mitstreiter*innen motiviert werden.

Der Zeitplan
Schuljahr 2023 – 2024

Das Projekt hat Einfluss auf folgende Bereiche:
Schule als Lebensraum
Kompetenzen
Schulzufriedenheit und Außenwirkung

Siehe dazu auch Handlungsrahmen Schulqualität der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.

Welche Kernkompetenzen werden durch dieses Projekt gefördert:

Alle Projekte