BERUFSAUSBILDUNG
RECHTSANWALTS-
FACHANGESTELLTE
EUROPAKLASSE
Berufsschule
Rechtsanwaltsfachangestellte Europaklasse
In der Europaklasse erhalten die Auszubildenden zusätzlichen Unterricht in unserer Partnersprache Englisch. Ein Teil des Englischunterrichtes bereitet sie auf ein vierwöchiges Praktikum in einem englischsprachigen Land Ihrer Wahl vor z. B. London oder Malta. Im 5. Semester haben sie die Möglichkeit auf ein zusätzliches Auslandspraktikum. Darüber hinaus werden Kenntnisse der europäischen Rechtsverfolgung vermittelt und Europaprojekte durchgeführt. Rechtsanwaltsfachangestellte arbeiten mit Rechtsanwält:innen im Team und unterstützen Mandant:innen in verschiedensten Rechtsbereichen: z. B. Durchsetzung von Forderungen durch eine Klage vor Gericht oder Durchführung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen. Vor allem organisieren Rechtsanwaltsfachangestellte den reibungslosen Ablauf in einer Kanzlei. Eine verantwortungsvolle Aufgabe – nicht nur im Umgang mit Dokumenten und Papieren, sondern vor allem auch im Umgang mit Menschen.
Dauer | drei Jahre |
Abschluss | vor der Rechtsanwaltskammer |
Beginn | i. d. R. 1. August eines Jahres |
Voraussetzung | Ausbildungsvertrag mit einer Rechtsanwaltskanzlei |
Ablauf
Die dreijährige Berufsausbildung ist in zwei Teile gegliedert. Im praktischen Teil arbeiten Sie in der Rechtsanwaltskanzlei - die theoretischen Kenntnisse werden Ihnen bei uns an 2 Tagen in der Woche vermittelt.
Im 1. Jahr werden rechtliche Grundlagen bespochen z. B.: Was kostet eine erste Beratung bei Rechtsanwä:innen? Welche Rechte habe ich, wenn mein gerade gekauftes Handy kaputt ist? Welches Gericht ist in Berlin für Straftaten zuständig?
Im 2. Jahr erfahren Sie z. B.: Was passiert, wenn jemand zu viele Schulden hat? Wie setze ich Zahlungsansprüche bei Gericht durch - auch international - ?
Im 3. Jahr erfahren Sie z. B.: Wie arbeiten Gerichtsvollzieher? Mit der Prüfung vor der Rechtsanwaltskammer schließen Sie Ihre Ausbildung ab.
weitere Informationen
Rahmenlehrplan der Kultusministerkonferenz
Lernfelder
Anschluss/Perspektiven
Sie können an unserer Schule die 1-jährige Fachoberschule besuchen und die allgemeine Fachhochschulreife erlangen.
Die Bildungsgänge der Hans-Litten-Schule