Als Naturwissenschaft, als lebendiges Fach, ist Physik unserer Meinung nach eher für eine Präsentationsprüfung als für eine Besondere Lernleistung geeignet.
Ob als Referenz- oder als Bezugsfach, es sind vielfältige Verbindungen zu nahezu allen Fächern möglich. Einige Beispiele seien genannt:
BIOLOGIE/CHEMIE | aktuell CERN, Materievorstellungen, die Entwicklung des Atombildes, moderne Energiegewinnung usw. |
GESCHICHTE/PW | Waffenentwicklung ( aktuell Atom- bzw. Wasserstoffbombe, Raketen ), historische Waffen ( Hebel, Druck, Archimedes u.v.m ), Wissensentwicklung bzw. Geschichte der Physik, Macht und Wissenschaft usw. |
SPORT | Offensichtlich viele Möglichkeiten ( verschiedene Hochsprungtechniken, Eiskunstlauf, Wasserspringen, Segeln, Fliegen, Tennis und Tischtennis usw. |
INFORMATIK | Schaltungen, Transistor und Diode, PC-Grundlagen. |
MATHEMATIK | Physikalische Fragen führten zur Entwicklung wesentlicher Rechentechniken, ja ganzer mathematischer Disziplinen. |
MUSIK | Offensichtlich kann nahezu jedes Musikinstrument mit Akustik, Schall, Wellen usw. verknüpft werden. |
DEUTSCH | Dürrenmatts „Physiker“, Kipphardts „Oppenheimer“, Heisenbergs oder Weizsäckers literarische Veröffentlichungen, M. Frayn über Bohr usw. |