Seit dem Schuljahr 2017/18 wird an einigen Schulen Berlins der Schulversuch Digitale Welten durchgeführt und als Ergänzungskurs in der Oberstufe angeboten. Seit dem Schuljahr 2018/19 ist auch die Hans-Litten-Schule dabei. In diesem dreistündigen Grundkurs werden Schülerinnen und Schüler die Chancen und Risiken der digitalen Welt kennen lernen und Kompetenzen im Umgang mit dieser erwerben. Es werden keine informatischen Vorkenntnisse vorausgesetzt und benötigt! Der Kurs Digitale Welten kann alternativ oder zusätzlich zum Grundkurs Informatik besucht werden.
•Industrie 4.0: Digitalisierung der Produktion
•Arbeit 4.0: Digitalisierung der Arbeitswelt und der Bildung
•Freizeit 4.0: Digitalisierung der Freizeit und der häuslichen Lebenswelt
•Vorbereitung auf die digitalisierte Arbeitswelt
•direkte Erfahrbarkeit durch die praktische, projektartige Ausrichtung
•Ziel: handlungsorientiertes „Können“, statt wissensorientiertes „Kennen“
•Zeitraum: zwei Halbjahre
•Turnus: 3-stündiger Kurs mit Einbringung ins Abitur
•Inhalte: 3 Pflichtmodule und 2 Wahlmodule
Pflichtmodule: |
---|
P1: Kommunikation und Digitale Medien |
P2: Digitale Techniken und Produktion |
P3: Digitaler Wandel im Alltag |
Wahlmodule: |
W1: Forschung im Digitalen Wandel |
W2: Unterrichtsprojekt |