Der schulinterne Lehrplan richtet sich nach den Vorgaben des Rahmenlehrplans für das Fach Spanisch des Senats für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin.
Spanisch wird an der Hans-Litten-Schule ausschließlich als Anfänger-Unterricht angeboten.
Alle Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums, die Spanisch lernen wollen, können das Fach wählen. Schülerinnen und Schüler, die nicht mindestens vier Jahre eine andere Fremdsprache gelernt haben, müssen hingegen Spanisch belegen, um die allgemeine Hochschulreife erlangen zu können.
Spanisch ist von der Jahrgangstufe 11 bis 13 zu belegen. Das Fach wird in der Einführungsphase (11) und in der Qualifikationsphase (12, 13) mit jeweils vier Wochenstunden unterrichtet.
In der Jahrgangsstufe 11 und auch weitgehend in 12 erfolgt der Unterricht auf der Grundlage des Lehrwerks A_tope.com (Cornelsen Verlag), in der Jahrgangsstufe 13 werden wechselnde thematische Schwerpunkte mit Zusatzmaterialien behandelt.
Spanisch kann an der Hans-Litten-Schule im Abitur als viertes (mündliches) Prüfungsfach gewählt werden.
Themen und Inhalte im Anfängerunterricht
Themenfeld 1:
Erste Begegnungen mit der spanisch-sprachigen Welt
Themenfeld 2:
Beschreibung des eigenen Lebensumfeldes und Auskunft über eigene Interessen geben
Themenfeld 3:
Den Tagesablauf beschreiben, sich verabreden
Themenfeld 4:
Auskunft über Vorlieben und Abneigungen geben, die eigene Meinung äußern
Themenfeld 5:
Sich in einer neuen Stadt orientieren
Themen und Inhalte im weiterführenden Unterricht
Themenfeld 6:
Über Erlebnisse und Ereignisse in der Vergangenheit sprechen - Landeskunde México
Themenfeld 7:
Der Schulalltag sowie Absichten und Pläne in der Zukunft
Themenfeld 8:
Über Gewohnheiten in der Vergangenheit sprechen - Landeskunde Galicia
Themenfeld 9:
Soziales und ökologisches Engagement
Themen und Inhalte im weiterführenden Unterricht
Thematische Schwerpunkte zu
- Individuum und Gesellschaf
- Nationale und kulturelle Identität
- Eine Welt – Globale Fragen
- Herausforderungen der Gegenwart